Literatur
Ergebnisse gefunden
[ Autor
Filterkriterien: Autor gleich Berger, Ernst [Alle Filter deaktivieren]
Psychoanalytische Überlegungen zu den Gesprächen und Interviews mit Überlebenden vom "Spiegelgrund"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 347-360.
Die Wiener städtische Erziehungsanstalt Biedermannsdorf als Institution der NS-Fürsorge - Quellenlage und Fallbeispiele." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 263-275.
Exkurs: Zur historischen Entwicklung der Jugendfürsorge." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 41-45.
Die Wiener Kinderübernahmestelle in der NS-Zeit." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 197-201.
"Erziehungs"-Terror. Politische und gesellschaftliche Voraussetzungen von Kindsein im Nationalsozialismus." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 91-106.
Die Entwicklung der Kinderübernahmestelle in Wien zwischen 1910 und 1938." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 193-195.
Ein Leben nach dem "Spiegelgrund"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 327-332.
Die Auswertung der Kinderkarteikarten des Geburtenjahrganges 1938 der Wiener Kinderübernahmestelle." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 235-262.
Die "Schwarze Fürsorge" des Nationalsozialismus." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 107-117.
Die Auswertung der Kinderkarteikarten des Geburtenjahrganges 1931 der Wiener Kinderübernahmestelle." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 203-234.
Zusammenfassende Interpretation der Interviews." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 379-386.
Die "Jugendschutzlager" Uckermark und Moringen im System nationalsozialistischer Jugendfürsorge." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 303-326.
NS-Fürsorge in Wien." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 119-123.
Die Entwicklung jüdischer Fürsorgetätigkeit in Wien zwischen 1929 und 1945." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 277-301.
Krankengeschichten und Diagnosen." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 335-346.
Kontinuität oder Bruch? Zur Geschichte der Intelligenzmessung im Wiener Fürsorgesystem vor und in der NS-Zeit." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 15-40.
Überlegungen zur gemeinsamen Arbeit am Forschungsprojekt." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 361-377.
Zur Geschichte des "Spiegelgrunds"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 159-192.
Zur Struktur des Fürsorgewesens im NS-Wien." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 139-158.
Zur Geschichte des Wiener Jugendamtes." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 47-88.