Österreich/Wien
Scholz, Albrecht
Gebrochene Lebenswege. Erfahrungen medizinischer Flüchtlinge in Großbritannien und weiteren Ländern,
In: Scholz, Albrecht ; Heidel, Caris-Petra (Hrsg.):
Emigrantenschicksale: Einfluss der jüdischen Emigranten auf Sozialpolitik und Wissenschaft in den Aufnahmeländern,
Frankfurt am Main
2004 Schuster, Walter
Medizin und Gedächtnis. Zum Umgang mit den NS-Medizinverbrechen in Österreich nach 1945,
In: Schuster, Walter ; Schimböck, Maximilian ; Schweiger, Anneliese (Hrsg.):
Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer,
Linz
2004 Schütz, Wolfgang
Vertreibung der Hochschullehrer aus der Medizinischen Fakultät. Betrachtungen aus zeitlicher Distanz,
Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes,
1999 Schwanninger, Florian
"Meine Aufgabe in Hartheim bestand lediglich darin, Akten zu vernichten". Das Projekt "Gedenkbuch Hartheim" als Beitrag zur Rekonstruktion der NS-Euthanasieverbrechen im Schloss Hartheim 1940-1945,
Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes,
2007 Schweizer-Martinschek, Petra
"Nicht gerade körperlich besonders wertvolle Kinder". NS-Medizinversuche,
Deutsches Ärzteblatt,
105
25
2008 Seidler, Eduard
Jüdische Kinderärzte 1933-1945 Entrechtet/Geflohen/Ermordet,
Basel/Freiburg
2007 Seidler, Horst
Rassenhygiene. Ein Weg in den Nationalsozialismus,
Wien
1988 Seidler, Horst
The Viennese Reichserbgesundheitsgericht. Universität Wien, Institut für Humanbiologie (unveröffentlichtes Typoskript),
Wien
0 Shaked, Josef
Zu Carusos Tätigkeit Am Spiegelgrund,
Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik,
2010 Sigmund, Anna Maria
"Das Geschlechtsleben bestimmen wir". Sexualität im Dritten Reich,
München
2008 Sommerauer, Andrea
"...daß alle durch uns geholten Patienten als gestorben zu behandeln sind..." Die "Euthanasie"-Transporte aus der Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke in Hall in Tirol,
In: Sommerauer, Andrea ; Wassermann, Franz (Hrsg.):
Prozesse der Erinnerung. Temporäres Denkmal im Gedenken an 360 Opfer der NS-Euthanasie. PatientInnen des heutigen Psychiatrischen Krankenhauses Hall i.T.,
Innsbruck/Wien/Bozen
2007 Sommerauer, Andrea
Prozesse der Erinnerung. Temporäres Denkmal im Gedenken an 360 Opfer der NS-Euthanasie. PatientInnen des heutigen Psychiatrischen Krankenhauses Hall i.T.,
Innsbruck/Wien/Bozen
2007 Spann, Josef
Gugging in den Jahren 1938/1945,
Gemeindenahe Psychiatrie,
17
1996 Spring, Claudia
"...völlig unter dem Eindruck der Todesstrafe". "Freiwillige Entmannung" nach dem nationalsozialistischen Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses,
Zeitgeschichte,
34
5
2007 Spring, Claudia
Staatenloses Subjekt, vermessenes Objekt. Anthropologische Untersuchungen an staatenlosen Juden im September 1939,
Zeitgeschichte,
30
2003 Stadler, Friedrich
Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930/1940,
Wien
1987 Stadler, Friedrich
Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft,
Wien
1988 Starzengruber, Gisa
"Zum Heile der Irren". Ermordung von Kindern und Jugendlichen in der Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart im Nationalsozialismus (Diplomarbeit),
Wien
2007 Staudinger, Anton
Valduna. Geschichte einer Ausgrenzung. Endbericht des Projekts 20370/4-22/88 des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung,
Wien
1988 Steger, Florian
Medizinische Forschung an Kindern zur Zeit des Nationalsozialismus. Die "Kinderfachabteilung" der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee,
Medizin, Gesellschaft und Geschichte,
22
2003 - ‹ vorherige Seite
- 16 von 19
- nächste Seite ›