Österreich/Wien
Praschinger, Andrea
Wiener Krankenanstalten ab 1900. Kontinuität und Wandel bei der stationären medizinischen Versorgung,
2008 Prinz, Josef
"Asozialenpolitik" und Arbeitszwang in der NS-Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte des Arbeitserziehungslagers Oberlanzendorf bei Wien,
Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich,
66-69
2006 Pytell, Timothy
Viktor Frankl: Ende eines Mythos?,
Innsbruck/Wien/Bozen
2005 Rachbauer, Markus
Die Ermordung und das „Sterben-Lassen“ von psychisch und physisch kranken ausländischen ZivilarbeiterInnen im „Gau Oberdonau“,
Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin,
2011 Rachbauer, Markus
Die Ermordung von psychisch und physisch kranken ausländischen ZivilarbeiterInnen im Rahmen der NS-„Euthanasie“ – unter schwerpunktmäßiger Betrachtung des Gaues Oberdonau (Diplomarbeit),
Salzburg
2009 Renner, Elke
"Überwiegend zigeunerischer Bluteinschlag". Das Wiener Gesundheitsamt und die nationalsozialistische Verfolgung der Roma und Sinti,
In: Renner, Elke ; Zuber, Johannes (Hrsg.):
Hört uns zu! Roma, Sinti und…/Ai shunen! Shunen, ho mea pená!,
Innsbruck/Wien/München/Bozen
2005 Rigele, Brigitte
Kindereuthanasie in Wien 1940 - 1945Krankengeschichten als Zeugen
Brigitte Rigele
,
Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs : Reihe B, Ausstellungskataloge ; 71,
Wien
2005 Ronen, Gabriel
From Eugenic Euthanasia to Habilitation of "Disabled'' Children: Andreas Rett's Contribution,
J Child Neurol,
24
2009 Rothländer, Christiane
"Arisierung", Beschlagnahmung und Verbleib des Eigentums der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1938,
Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimes, 28.-30.11.2008,
Wiener Psychoanalytische Akademie
2008 Rotzoll, Maike
Die "Aktion T4" in Österreich,
In: Rotzoll, Maike ; Hohendorf, Gerrit ; Fuchs, Petra ; Mundt, Christoph ; Eckart, Wolfgang U. (Hrsg.):
Die nationalsozialistische "Aktion T4" und ihre Opfer. Von den historischen Bedingungen bis zu den ethischen Konsequenzen für die Gegenwart,
Paderborn
2010 Rotzoll, Maike
Die nationalsozialistische "Aktion T4" und ihre Opfer. Von den historischen Bedingungen bis zu den ethischen Konsequenzen für die Gegenwart,
Paderborn
2008 Rotzoll, Maike
Die NS-"Euthanasie" in Böhmen und Mähren 1939-1942: Stand der Forschung,
In: Rotzoll, Maike ; Hohendorf, Gerrit ; Fuchs, Petra ; Mundt, Christoph ; Eckart, Wolfgang U. (Hrsg.):
Die nationalsozialistische "Aktion T4" und ihre Opfer. Von den historischen Bedingungen bis zu den ethischen Konsequenzen für die Gegenwart,
Paderborn
2010 Rotzoll, Maike
The Nazi "Euthanasia" in Slovenia in 1941,
In: Rotzoll, Maike ; Hohendorf, Gerrit ; Fuchs, Petra ; Mundt, Christoph ; Eckart, Wolfgang U. (Hrsg.):
Die nationalsozialistische "Aktion T4" und ihre Opfer. Von den historischen Bedingungen bis zu den ethischen Konsequenzen für die Gegenwart,
Paderborn
2010 Sauer, Walter
"Vorwiegend negerische Rassenmerkmale". AfrikanerInnen und "Mischlinge" im Nationalsozialismus,
In: Sauer, Walter (Hrsg.):
Von Soliman zu Omofuma. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. Jahrhundert,
Innsbruck
2007 Scharsach, Hans-Henning
Die Ärzte der Nazis,
Wien
2000 Scheiblechner, Petra
". . . politisch ist er einwandfrei". Kurzbiographien der an der Medizinischen Fakultät der Universität Graz in der Zeit von 1938 bis 1945 tätigen WissenschafterInnen,
Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 39,
Graz
2002 Schleiermacher, Sabine
Die Wiener Medizinische Fakultät 1945. Zwischen Entnazifizierung und katholischer Elitenrestauration,
In: Schleiermacher, Sabine ; Schagen, Udo (Hrsg.):
Wissenschaft macht Politik. Hochschule in den politischen Systembrüchen 1933 und 1945,
Stuttgart
2009 Schmid, Josef
"Bevölkerungssoziologie" und Ethnizität. Historisch-demographische "Minderheitenforschung" in Österreich, ca. 1918-1938,
In: Schmid, Josef ; Henßler, Patrick (Hrsg.):
Bevölkerungswissenschaft im Werden. Die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der deutschen Bevölkerungsoziologie,
Wiesbaden
2006 Schmuhl, Hans-Walter
Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung "lebensunwerten Lebens" 1890-1945,
Göttingen
1987 Scholta, Margit
Psychiatrie im Nationalsozialismus. Oberösterreich 1938-1945,
200 Jahre psychiatrisches Krankenhaus in Oberösterreich. Vom Pestlazarett zum Wagner-Jauregg-Krankenhaus,
Linz
1988 - ‹ vorherige Seite
- 15 von 19
- nächste Seite ›