Literatur
Ergebnisse gefunden
[ Autor
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is M [Alle Filter deaktivieren]
M
Mühlberger, Kurt. "Enthebungen an der medizinischen Fakultät 1938-1945. Professoren und Dozenten." Wiener klinische Wochenschrift. 110 (1998): 115-120.
Meißel, Theodor. Die historische Last der NS-Psychiatrie und die gemeindenahe Psychiatrie." Psychiatrie ohne Menschlichkeit. Gugging 1938-1945. Ed. Reinelde Motz-Linhart. St. Pölten 2008. 91-99.
Motz-Linhart, Reinelde Psychiatrie ohne Menschlichkeit. Gugging 1938-1945. Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. St. Pölten, 2008.
Spring, Claudia. Doppelte Täterschaft. Josef Schicker und die NS-Zwangssterilisationen." Psychiatrie ohne Menschlichkeit. Gugging 1938-1945. Ed. Reinelde Motz-Linhart. St. Pölten 2008. 101-99.
Fürstler, Gerhard. "Haben sie sich gar keine Gedanken gemacht, dass das, was Dr. Gelny tut, Mord ist"? Zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in niederösterreichischen psychiatrischen Krankenanstalten." Psychiatrie ohne Menschlichkeit. Gugging 1938-1945. Ed. Reinelde Motz-Linhart. St. Pölten 2008. 25-55.
Langer-Ostrawsky, Gertrude. Die verwaltete Vernichtung. Die Krankengeschichten der Heil- und Pflegeanstalt Gugging als Quelle zur Geschichte der Euthanasie in Niederösterreich." Psychiatrie ohne Menschlichkeit. Gugging 1938-1945. Ed. Reinelde Motz-Linhart. St. Pölten 2008. 57-89.
Neugebauer, Wolfgang. Die NS-Euthanasiemorde in Gugging." Psychiatrie ohne Menschlichkeit. Gugging 1938-1945. Ed. Reinelde Motz-Linhart. St. Pölten 2008. 17-24.
Mitscherlich, Alexander, and Fred Mielke Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses. Frankfurt am Main, 1995.
Misar(Geiger), Katja "Vorposten des Gesundheitsamtes". Fürsorgerinnen im nationalsozialistischen Wien (Diplomarbeit). Wien, 2006.
Mettauer, Philipp Vergessen und Erinnern. Die Lindauer Psychotherapiewochen aus historischer Perspektive. München, 2010.
Merinsky, Judith Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die Medizinische Fakultät Wien im Jahre 1938. Biographien entlassener Professoren und Dozenten (Diss.). Wien, 1980.
Mende, Susanne. Die Wiener Heil- und Pflegeanstalt Am Steinhof in der Zeit des NS-Regimes in Österreich." NS-Euthanasie in Wien. Eds. Eberhard Gabriel, and Wolfgang Neugebauer. Wien, Köln, Weimar 2000. 61-73.
Friedlander, Henry. Damals in der Ostmark. Die Mordanstalten in und bei Linz." Nationalsozialismus in Linz. Band 2. Eds. Fritz Mayrhofer, and Walter Schuster. Linz 2001. 1025-1040.
Czech, Herwig. Die Inventur des Volkskörpers. Die "erbbiologische Bestandsaufnahme" im Dispositiv der NS-Rassenhygiene in Wien." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007.
Mayer, Thomas Akademische Netzwerke um die "Wiener Gesellschaft für Rassenpflege (Rassenhygiene)" 1924 bis 1948 (Diplomarbeit). Wien, 2004.
Goldberger, Josef. "Erb- und Rassenpflege" in Oberdonau." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 345-366.
Mayer, Thomas, and Tobias Müller. "Die Ungleichmacher." Der Standard (2010).
Czarnowski, Gabriele. Eheeignung und Ehetauglichkeit. Körpereinschreibungen im administrativen Geflecht positiver und negativer Rassenhygiene während des Nationalsozialismus." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 312-344.
Mayer, Thomas, Veronika Hofer, and Gerhard Baader Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Wien, 2007.
Spring, Claudia. Restitution der Fertilität. Therese W. und die Beschlüsse der Wiener Erbgesundheitsgerichte." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 367-392.
Berner, Margit. Die Bedeutung der biometrischen Erfassungsmethode in der österreichischen Anthropologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 236-256.
Löscher, Monika. Katholizismus und Eugenik in Österreich. "...dass die katholische Auffassung alle vernünftigen Versuche der positiven Eugenik voll Freude begrüße und unterstützt..."." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 140-161.
Exner, Gudrun. Eugenisches Gedankengut im bevölkerungswissenschaftlichen und bevölkerungspolitischen Diskurs in Österreich in der Zwischenkriegszeit." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 184-207.
Mayer, Thomas. Familie, Rasse und Genetik. Deutschnationale Eugeniken im Österreich der Zwischenkriegszeit." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 162-183.
Simunek, Michal. Ein österreichischer Rassenhygieniker zwischen Wien, München und Prag: Karl Thums (1904-1976)." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 393-417.
Baader, Gerhard. Eugenische Programme in der sozialistischen Parteienlandschaft in Deutschland und Österreich im Vergleich." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 66-139.
Mayer, Thomas. "Eugenische Initiativen und Netzwerke in Österreich von 1918 bis 1945." Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin (2005): 43-80.
Hofer, Veronika. Positionen und Posen eines Experten. Der Konstitutionsforscher Julius Bauer (1887-1973) und die Eugenik in der Wiener Zwischenkriegszeit." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 31-65.
Marckhgott, Gerhart, and Philipp Wagner. "Arbeitsbericht über die Erhebung von Patientenverlegungen aus der Wiener Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" in die Tötungsanstalt Hartheim." Virus/Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin (2000): 28-31.
Malina, Peter. ""In eine der Direktion nicht genannte Anstalt übersetzt". Zur Leidensgeschichte der Euthanasie-Opfer im Nationalsozialismus." Gemeindenahe Psychiatrie. 17 (1996): 131-141.
Exner, Gudrun. Sozial- und Bevölkerungspolitik im "Roten Wien" und im Ständestaat. Die "Österreichische Gesellschaft für Bevölkerungspolitik (und Fürsorgewesen)" (1917-1938)." Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft und der Johann Peter Süßmilch-Gesellschaft für Demographie. Ed. Rainer Mackensen. Opladen 2002. 193-213.