Literatur
Ergebnisse gefunden
[ Autor
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is B [Alle Filter deaktivieren]
B
Butta-Bieck, Friederike "Und im Hauptgang is' also ein Verwundeter nach dem andern gelegen!". Österreichische Rot-Kreuz-Schwestern im Zweiten Weltkrieg (Dipl.-Arbeit). Wien, 2007.
Butta-Bieck, Friederike. "Ich war so stolz auf meine Uniform!" DRK-Schwestern im Zweiten Weltkrieg." Im Dienste der Volksgesundheit. Frauen - Gesundheitswesen - Nationalsozialismus. Ed. Ingrid Arias. Wien 2006. 93-113.
Burleigh, Michael Tod und Erlösung. Euthanasie in Deutschland 1900-1945. Zürich/München: Pendo, 2002.
Spring, Claudia. "Ich bitte um freiwillige Entmannung, um mich von diesem unglückseligen Trieb zu befreien..."." "Geheimsache Leben". Schwule und Lesben im Wien des 20. Jahrhunderts. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Eds. Andreas Brunner, and Johann Hofmann. Wien 2005. 169-171.
Feikes, Renate. Exil der Wiener Medizin in Großbritannien." Immortal Austria. Austrians in Exile in Britain. Eds. Charmian Brinson, Richard Dove, and Jennifer Taylor. Amsterdam/New York 2007. 61-74.
Brainin, Elisabeth, and Samy Teicher. "Terror von außen am Beispiel Spiegelgrund. Traumatische Erfahrungen in der Kindheit und deren Folgen." Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 58.7 (2009): 530-552.
Brainin, Elisabeth, and Samy Teicher. "Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung und der Nationalsozialismus." Tel Aviver Jahrbuch für Deutsche Geschichte. 32 (2004).
Czarnowski, Gabriele. "Russenfeten". Abtreibungen und Forschungen an schwangeren Zwangsarbeiterinnen in der Universitätsfrauenklinik Graz 1943-1945." 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Eds. Ingrid Böhler, et al. Innsbruck/Wien/Bozen 2010. 249-255.
Hoffmann, Barbara. Blinde Menschen in der NS-Zeit. Kriegsblinde, Zivilblinde und jüdische Blinde in Österreich 1938-1945." 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Eds. Ingrid Böhler, et al. Innsbruck/Wien/Bozen 2010. 273-280.
Spring, Claudia. "Zur Wahrung der erbpflegerischen Belange..." Gesetzliche und außergesetzliche Maßnahmen beim Vollzug des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" in Wien." 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Eds. Ingrid Böhler, et al. Innsbruck/Wien/Bozen 2010. 389-395.
Mentzel, Walter, and Harald Albrecht. Wiener medizinische Bibliotheken und die Rolle von NS-Antiquariaten im NS-Bücherraub am Beispiel des Institutes für Geschichte der Medizin in Wien." 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Eds. Ingrid Böhler, et al. Innsbruck/Wien/Bozen 2010. 334-343.
Böhler, Regina NS-Jugendfürsorge im Spiegel von "Auslese", "Ausgrenzung" und "Vernichtung", am Beispiel der Kinderübernahmestelle der Stadt Wien - einer Schaltstelle "selektiver" Jugendfürsorge (Dipl.-Arbeit)., 2004.
Mayer, Thomas. Von der humangenetischen "Diagnose" zur eugenischen "Therapie". Der Verein für freiwillige Erbpflege (Humangenetik) in Österreich in den 1960er Jahren." 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Eds. Ingrid Böhler, et al. Innsbruck/Wien/Bozen 2010. 96-102.
Bock, Gisela Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1986.
Blaha, Anton. ""Wilde Euthanasie" (Dezentrale Anstaltsmode)." Eibischzuckerl (2011): 6-9.
Mesner, Maria. Educating Reasonable Lovers: Sex Counseling in Austria in the First Half of the Twentieth Century." Sexuality in Austria. Eds. Günter Bischof, Anton Pelinka, and Dagmar Herzog. New Brunswick (New Jersey) 2007. 48-64.
Herzog, Dagmar. Sexuality in Twentieth Century Austria." Sexuality in Austria. Eds. Günter Bischof, Anton Pelinka, and Dagmar Herzog. New Brunswick (New Jersey) 2007. 7-20.
Berner, Margit. "Die "rassenkundlichen" Untersuchungen der Wiener Anthropologen in Kriegsgefangenenlagern 1915-1918." Zeitgeschichte. 30 (2003): 124-136.
Rudolph, Clarissa, and Gerhard Benetka. Kontinuität oder Bruch? Zur Geschichte der Intelligenzmessung im Wiener Fürsorgesystem vor und in der NS-Zeit." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 15-40.
Jandrisits, Vera. Die Wiener Kinderübernahmestelle in der NS-Zeit." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 197-201.
Malina, Peter. "Erziehungs"-Terror. Politische und gesellschaftliche Voraussetzungen von Kindsein im Nationalsozialismus." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 91-106.
Böhler, Regina. Die Entwicklung der Kinderübernahmestelle in Wien zwischen 1910 und 1938." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 193-195.
Malina, Peter. Ein Leben nach dem "Spiegelgrund"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 327-332.
Rudolph, Clarissa, and Gerhard Benetka. Zur Geschichte des Wiener Jugendamtes." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 47-88.
Jandrisits, Vera. Die Auswertung der Kinderkarteikarten des Geburtenjahrganges 1938 der Wiener Kinderübernahmestelle." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 235-262.
Malina, Peter. Die "Schwarze Fürsorge" des Nationalsozialismus." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 107-117.
Böhler, Regina. Die Auswertung der Kinderkarteikarten des Geburtenjahrganges 1931 der Wiener Kinderübernahmestelle." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 203-234.
Kronberger, Marie-Luise. Zusammenfassende Interpretation der Interviews." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 379-386.
Berger, Ernst Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Wien, 2007.
Brainin, Elisabeth, and Samy Teicher. Überlegungen zur gemeinsamen Arbeit am Forschungsprojekt." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 361-377.
Malina, Peter. NS-Fürsorge in Wien." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 119-123.
Böhler, Regina. Die Entwicklung jüdischer Fürsorgetätigkeit in Wien zwischen 1929 und 1945." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 277-301.
Kronberger(unter Mitarbeit von Ernst Berger), Marie-Luise. Krankengeschichten und Diagnosen." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 335-346.
Berger, Ernst. Exkurs: Zur historischen Entwicklung der Jugendfürsorge." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 41-45.
Malina, Peter. Zur Geschichte des "Spiegelgrunds"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 159-192.
Jandrisits, Vera. Zur Struktur des Fürsorgewesens im NS-Wien." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 139-158.
Brainin, Elisabeth. Psychoanalytische Überlegungen zu den Gesprächen und Interviews mit Überlebenden vom "Spiegelgrund"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 347-360.
Fritz, Regina. Die "Jugendschutzlager" Uckermark und Moringen im System nationalsozialistischer Jugendfürsorge." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 303-326.
Malina, Peter. Die Wiener städtische Erziehungsanstalt Biedermannsdorf als Institution der NS-Fürsorge - Quellenlage und Fallbeispiele." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 263-275.
Benetka, Gerhard Psychologie in Wien. Sozial- und Theoriegeschichte des Wiener Psychologischen Instituts 1922-1938. Wien, 1995.
Benetka, Gerhard, and Clarissa Rudolph. "„Selbstverständlich ist vieles damals geschehen“. Igor A. Caruso Am Spiegelgrund." Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. 25.60 (2008): 5-45.
Baumgartner, Gertrud, and Angela Mayer Arbeitsanstalten für sogenannte "asoziale Frauen" im Gau Wien und Niederdonau. Forschungsprojekt im Auftrag des BM für Wissenschaft und Forschung, Endbericht. Wien, 1990.
Batthyany, Alexander, Karlheinz Biller, and Eugenio Fizzotti. Viktor E. Frankl: Leben und Werk." Viktor Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen. Und ausgewählte Briefe 1945-1949. Gesammelte Werke, Band 1. Eds. Alexander Batthyany, Karlheinz Biller, and Eugenio Fizzotti. Wien/Köln/Weimar 2005. 25-39.