Literatur
Jüdische Opfer der NS-Euthanasie in Österreich." Beiträge zur NS-"Euthanasie"-Forschung 2002. Ed. Arbeitskreis Erforschung Nationalsozialistischen "Euthanasie" zur der und Zwangssterilisation. Ulm 2003. 129-146.
Jenseits von Hartheim. Dezentrale Krankenmorde in Österreich während der NS-Zeit." NS-Euthanasie in der „Ostmark“. Bericht des Arbeitskreises zur Frühjahrstagung 2009 in Hartheim. Ed. Arbeitskreis Erforschung Euthanasie zur der nationalsozialistischen und Zwangssterilisation. Münster 2011.
Jüdische Kinderärzte 1933-1945 Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel/Freiburg, 2007.
Julius Wagner-Jauregg und sein ambivalentes Verhältnis zum Antisemitismus (vor dem Hintergrund des antisemitisch orientierten akademisch-universitären Milieus im Österreich der Zwischenkriegszeit)." Julius Wagner-Jauregg im Spannungsfeld politischer Ideen und Interessen - eine Bestandsaufnahme. Beiträge des Workshops vom 6./7. November 2006 im Wiener Rathaus. Eds. Wolfgang Neugebauer, Kurt Scholz, and Peter Schwarz. Wiener Vorlesungen: Forschungen 3. Frankfurt am Main u.a. 2008. 57-66.
Jenseits des Lustprinzips. Geschlechtskrankheiten, Prostitution und Sexualpolitik in Wien während des Nationalsozialismus." Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870-1950. Eds. Axel Hüntelmann, Johannes Vossen, and Herwig Czech. Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 104. Husum 2007. 201-219.
Julius Wagner von Jauregg und die Eugenik." Neuropsychiatrie. 19 (2005): 109-130.
"Jewish refugees from Germany and Austria in Britain, 1933-1970. Their image in AJR Information (Association of Jewish Refugees). Edgware: Vallentine Mitchell Publishers, 2009.
Juden als Opfer der NS-Euthanasie in Wien 1940-1945." Von der Zwangssterilisierung zur Ermordung. Zur Geschichte der NS-Euthanasie in Wien Teil II. Eds. Eberhard Gabriel, and Wolfgang Neugebauer. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2002. 99-111.