Literatur
W
Wunder, Michael Euthanasie in den letzten Kriegsjahren. Die Jahre 1944 und 1945 in der Heil- und Pflegeanstalt Hamburg-Langenhorn. Husum: Matthiesen, 1992.
Wolf, Maria Andrea Eugenische Vernunft. Eingriffe in die reproduktive Kultur durch die Medizin 1900-2000. Wien, 2008.
Feikes, Renate. Exil der Wiener Medizin ab 1938." Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft. Eds. Sandra Wiesinger-Stock, Erika Weinzierl, and Konstantin Kaiser. Wien 2006. 232-243.
Köfler, Gretl. "Euthanasie" und Zwangssterilisierung." Widerstand und Verfolgung in Tirol. Band 1. Ed. Dokumentationsarchiv österreichischen des Widerstandes. Wien 1984. 483-519.
T
Simunek, Michal. Eugenics, Social Genetics and Racial Hygiene. Plans for the Scientific Regulation of Human Heredity in the Czech Lands, 1900-1925." Blood and Homeland. Eugenics and Racial Nationalism in Central and Southeast Europe 1900-1940. Eds. Marius Turda, and Paul Weindling. Budapest/New York 2006. 145-166.
S
P
Pawlowsky, Verena. "Erweiterung der Bestände. Die Anthropologische Abteilung des Naturhistorischen Museums 1938-1945." Zeitgeschichte. 32 (2005): 69-90.
N
Mayer, Thomas. Ein "Mann von der Bedeutung Wagner-Jaureggs". Wagner-Jauregg und eugenisch-rassenhygienische Netzwerke in Österreich." Julius Wagner-Jauregg im Spannungsfeld politischer Ideen und Interessen - eine Bestandsaufnahme. Beiträge des Workshops vom 6./7. November 2006 im Wiener Rathaus. Eds. Wolfgang Neugebauer, Kurt Scholz, and Peter Schwarz. Wiener Vorlesungen: Forschungen 3. Frankfurt am Main u.a. 2008. 15-30.
M
Mühlberger, Kurt. "Enthebungen an der medizinischen Fakultät 1938-1945. Professoren und Dozenten." Wiener klinische Wochenschrift. 110 (1998): 115-120.
Exner, Gudrun. Eugenisches Gedankengut im bevölkerungswissenschaftlichen und bevölkerungspolitischen Diskurs in Österreich in der Zwischenkriegszeit." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 184-207.
Simunek, Michal. Ein österreichischer Rassenhygieniker zwischen Wien, München und Prag: Karl Thums (1904-1976)." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 393-417.
Mayer, Thomas, Veronika Hofer, and Gerhard Baader Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Wien, 2007.
Baader, Gerhard. Eugenische Programme in der sozialistischen Parteienlandschaft in Deutschland und Österreich im Vergleich." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 66-139.
Mayer, Thomas. "Eugenische Initiativen und Netzwerke in Österreich von 1918 bis 1945." Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin (2005): 43-80.
Czarnowski, Gabriele. Eheeignung und Ehetauglichkeit. Körpereinschreibungen im administrativen Geflecht positiver und negativer Rassenhygiene während des Nationalsozialismus." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 312-344.
Goldberger, Josef. "Erb- und Rassenpflege" in Oberdonau." Eugenik in Österreich. Biopolitische Methoden und Strukturen von 1900-1945. Eds. Thomas Mayer, Veronika Hofer, and Gerhard Baader. Wien 2007. 345-366.
L
Leimgruber, Florian Euthanasie und Sterilisation im ehemaligen "Reichsgau Tirol-Vorarlberg" während des Zweiten Weltkriegs 1939-1945 (Diss.). Innsbruck, 1985.
Ledebur, Sophie. Einzelfall oder Typus? Krankengeschichten als "Labor" der Anstaltspsychiatrie." 17. Studientag Wissenschaftsgeschichte. Berlin 2008.
K
Klee, Ernst "Euthanasie" im Dritten Reich. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens". Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2010.
H
Garscha, Winfried. Euthanasie-Prozesse seit 1945 in Österreich und Deutschland. Gerichtsakten als Quelle zur Geschichte der NS-Euthanasie und zum Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit Tätern und Opfern." Medizin im Nationalsozialismus. Wege der Aufarbeitung. Eds. Sonia Horn, and Peter Malina. Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin. Wien 2002. 46-58.
G
Czech, Herwig. Erfassen, begutachten, ausmerzen. Das Wiener Hauptgesundheitsamt und die Umsetzung der "Erb- und Rassenpflege" 1938-1945." Vorreiter der Vernichtung? Eugenik, Rassenhygiene und Euthanasie in der österreichischen Diskussion vor 1938. Zur Geschichte der NS-Euthanasie in Wien Teil III. Eds. Eberhard Gabriel, and Wolfgang Neugebauer. Wien/Köln/Weimar 2005. 19-51.
Seidelman, William E.. Erinnerung, Medizin und Moral. Die Bedeutung der Ausbeutung des menschlichen Körpers im Dritten Reich." NS-Euthanasie in Wien. Eds. Eberhard Gabriel, and Wolfgang Neugebauer. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2000. 27-46.
F
Matzek, Tom. Endstation Mordschloss. Von der Steiermark nach Hartheim: Verbindungen in einer dunklen Vergangenheit." NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument. Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Menschenversuche und NS-Euthanasie in der Steiermark. Eds. Wolfgang Freidl, and Werner Sauer. Wien: Facultas, 2004. 275-301.
Poier, Birgit. "Erbbiologisch unerwünscht". Die Umsetzung rassenhygienisch motivierter Gesundheits- und Sozialpolitik in der Steiermark 1938-1945." NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument. Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Menschenversuche und NS-Euthanasie in der Steiermark. Eds. Wolfgang Freidl, and Werner Sauer. Wien: Facultas, 2004. 177-224.
Nausner, Peter. Ein Bericht über die österreichische Psychiatrie in der NS-Zeit (Radiofassung)." NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument. Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Menschenversuche und NS-Euthanasie in der Steiermark. Eds. Wolfgang Freidl, and Werner Sauer. Wien: Facultas, 2004. 15-39.
E
Eigner, Christian. Ein Geist namens Caruso." "Werkblatt 64". Linz: Werkblatt, 2010. 70-75.
D
C
Czech, Herwig Erfassung, Selektion und "Ausmerze". Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen "Erbgesundheitspolitik" 1938 bis 1945. Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 41. Wien: Deuticke, 2003.
B
Feikes, Renate. Exil der Wiener Medizin in Großbritannien." Immortal Austria. Austrians in Exile in Britain. Eds. Charmian Brinson, Richard Dove, and Jennifer Taylor. Amsterdam/New York 2007. 61-74.
Mesner, Maria. Educating Reasonable Lovers: Sex Counseling in Austria in the First Half of the Twentieth Century." Sexuality in Austria. Eds. Günter Bischof, Anton Pelinka, and Dagmar Herzog. New Brunswick (New Jersey) 2007. 48-64.
Malina, Peter. "Erziehungs"-Terror. Politische und gesellschaftliche Voraussetzungen von Kindsein im Nationalsozialismus." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 91-106.
Berger, Ernst. Exkurs: Zur historischen Entwicklung der Jugendfürsorge." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 41-45.
Malina, Peter. Ein Leben nach dem "Spiegelgrund"." Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung. Ed. Ernst Berger. Wien 2007. 327-332.
A
Byer, Doris. Evolutionistische Anthropologien. Zur Ambivalenz eines hundertjährigen Fortschrittsparadigmas." Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart. Eds. Mitchell G. Ash, and Christian H. Stifter. Wien 2002. 185-206.
Arias, Ingrid. "Entnazifizierung an der Wiener Medizinischen Fakultät: Bruch oder Kontinuität? Das Beispiel des Anatomischen Instituts." Zeitgeschichte. 6/3 (2004): 339-369.